Über die Loge zur Hoffnung
Die Loge zur Hoffnung wurde 1804 gegründet und ist ein zivilrechtlicher Verein unter dem Dach der Schweizerischen Grossloge Alpina (SGLA). Geleitet wird die Loge vom sogenannten „Meister vom Stuhl“, der gemeinsam mit dem Beamtenkollegium unsere Schwerpunkte und Ziele festlegt.
Unsere wöchentlichen Treffen finden ausser während der Sommerpause (Juli bis Mitte September) jeden Mittwochabend statt. Dabei tauschen wir uns über vielfältige Themen aus und hören z.B. Vorträge im Konferenzsaal. Darüber hinaus werden in regelmässigen Abständen rituelle Arbeiten im Tempel durchgeführt, die für viele Mitglieder eine Quelle spiritueller Inspiration darstellen. Besonders stimmungsvoll sind unsere Zeremonien zur Sommer- und Wintersonnenwende, die einen Höhepunkt im Arbeitskalender darstellen.
Wir laden auch Aussenstehende gerne ein, uns kennenzulernen. So organisieren wir öffentliche Vorträge und Konzerte, die allen offenstehen. Gesellschaftliche und familiäre Veranstaltungen fördern zudem die Gemeinschaft und den Zusammenhalt unter unseren Mitgliedern.
Wohltätiges Engagement gehört für uns selbstverständlich dazu: Unsere Loge und ihre Mitglieder unterstützen humanitäre Projekte meist im Stillen, ganz im Sinne der freimaurerischen Tradition, die Nächstenliebe und Hilfsbereitschaft hochhält.